Beschreibung
Hunde im Kindergarten
Hunde im Kindergarten! Kinder, die mit Tieren in Kontakt kommen, wachsen emotional gestärkt auf, zeigen eine Vielzahl sozialer Grundfertigkeiten und sind oftmals bei Freunden sehr beliebt.
Weitere Informationen für Sie:
- Nicht jedes Kind hat jedoch das Glück, sein Leben mit einem Tier teilen zu können.In diesem Buch wird eine Form des Tierkontakts mit Hunden in einer Tagesstätte für Kinder beschrieben.
- Ziel dabei ist es, den Kindern im spielerischen freudigen Umgang mit den Tieren Respekt und Achtung vor Hunden zu vermitteln, damit sie dieses Wissen auf Begegnungen mit Hunden im öffentlichen Bereich übertragen können.
- Die Kinder lernen im geschützten Bereich Signale der Hunde zu deuten und werden selbstsicher im Umgang mit ihnen.
- Gemeinsam mit den Erzieherinnen nehmen die Kinder ihre eigenen Gefühle wie zum Beispiel Freude, Angst, Abneigung und Neugier wahr und akzeptieren diese.
- Die gemeinsamen Erfahrungen bieten vielfältigste Gesprächsgrundlagen
Top Kundenrezensionen:
- …..ein gelunges Buch, genau das was ich gesucht habe für meine Arbeit in der Sprachförderung. Leider noch ein ganz unentdecktes Thema im Kindergarten mit Hund zu arbeiten, um Kinder zu unterstützen die Ängste haben. Für mich auch eine spannende Arbeit als Sprachhelferin. Umso überraschter war ich, als ich dieses Buch entdeckte. Ich kann mir viele Anregungen daraus entnehmen. Ein gelunges Buch, Glückwunsch!
- Ich bin etwas enttäuscht. Aber das Büchlein ist auch nicht ganz schlecht. Eine kleine Info zu dem Thema, aber kein Lehrbuch. Ich würde aber jedem Kindergarten einen Besuch von einem gut erzogenen Besuchshund, oder sogar Therapiehund empfehlen.
- Dieses Buch beschreibt ein Projekt zum Einführen des Hundes in der Kita, viele wichtige Anregungen die man beachten sollte. Einfach tolle Hilfe für mich.